-
AuthorPosts
-
m00
Participant29 June 2021 at 23:47Post count: 28Hallo zusammen!
Da ich hier auf dem Board sowohl gelernt habe, wie ich auf einem Futro S700 (17€ auf Ebay!) sowohl auf einer virtuellen Maschine den Gira HS 4.11 zum laufen bekomme (und das ging ja wirklich erschreckend einfach), wollte ich ein wenig an die Community zurück geben und eine meiner Entdeckungen teilen:
Es scheint so, als würde Gira NICHT prüfen, ob die Seriennummer des Homerservers (bzw sogar FacilityServers) tatsächlich existiert… Ich habe ein paar mir bekannte echte Seriennummern genommen und nach dem Schema mal ausprobiert. Diverse Seriennummern akzeptiert Gira ohne Rückfrage. Solange die Seriennummer im Schema 000AB302XXXX ist, nimmt Gira wohl alles hin, was man eingibt. Long Story short: Die Online-Dienste (Dynamic DNS, Wettervorhersage, Push Notifications) laufen auf meinem Test-HS auf dem Futro S700 problemlos.
Wer übrigens einen FacilityServer statt eines HomeServers braucht, der muss anscheinend einfach nur eine Seriennummer im Schema 000AB3029XXX verwenden und die Hardware wird sofort als FacilityServer erkannt.
Aus möglicherweise begründeter Paranoia ist der Test-HS erst mal über einen VPN im Netz, mit Wegwerf-Email und mit erfundenen Personendaten (Name/Anschrift etc) bei Gira, ich werde aber gerne mal in ein paar Wochen berichten, ob und was mit der Zeit passiert.
LG
sinn3r
Participant5 July 2021 at 13:18Post count: 332@moo
Ich denke mal, das geht solange gut, bis ein echter Kunde mit derselben Seriennr. sich nicht registrieren kann und sich beschwert. Wenn dann nachgeforscht wird, kommt das sicher raus und dann könnte es Konsequenzen geben. -
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.