Tagged: homeserver 4.12 vm hyper-v
-
AuthorPosts
-
mosjka1
Participant2020-12-12 at 13:30Post count: 41Es war einwenig gefummel um das Ganze auf dem ESXI 7.0.0 zum Laufen zu bekommen, aber jetzt gehts. Vielen Dank fürs Image!!!!! Daumenhoch! Auf mit dem rem Speicher hat es geklappt.
Ichbins
Participant2020-12-12 at 15:07Post count: 7@sinn3r – Großartiger Job. Heruntergeladen, VM erstellt, Platte eingehängt – fertig läuft !
Ich habe allerdings das Problem, dass ich keinerlei Statusrückmeldungen erhalte. Ich kann zwar schalten, erhalte aber keine Rückmeldung on Licht ein oder aus. Dasselbe gilt für Temperaturen oder Windgeschwindigkeit. Auf der VM mit Version 4.9 die ich noch parallel (natürlich mit anderer IP) am Laufen habe, passt alles.
Habt Ihr das auch ?
-
This reply was modified 2 years, 12 months ago by
Ichbins.
sinn3r
Participant2020-12-12 at 15:28Post count: 365@Ichbins
Seltsam, hast Du denn in der 4.11 dem zweiten HS auch eine andere physikalische Adresse gegeben als Deiner 4.9?Ichbins
Participant2020-12-12 at 17:19Post count: 7@sinn3r
Nein, gleiche Projektdatei. Ich habe lediglich die IP geändert. Ist das der Fehler ?
Mel
Participant2020-12-12 at 19:23Post count: 40@sinn3
vielen Dank für deinen Hinweis. Ich habe verstanden, dass nur der “Product name” auf D3003 geändert werden muss. Welche der beiden Seriennummern ist denn relevant? Die “System serial number” (OemIdent pcid.w=000AB3022955) oder die “Customer serial number” (OemIdent CSN.w=000AB3022955) oder müssen beide auf 000AB3022955 geändert werden?Da ich von Linux gar keine Ahnung habe (die nächste Aufgabe war mit einem Linux USB-Stick eine Partion sda1 mit 1,9gb anzulegen), wollte ich mal fragen, ob das so passt:
-
This reply was modified 2 years, 12 months ago by
Mel.
-
This reply was modified 2 years, 12 months ago by
Mel.
sinn3r
Participant2020-12-12 at 22:04Post count: 365@Ichbins
Zwei Geräte mit derselben physikalischen Adresse auf dem Bus sind jedenfalls nicht zulässig, das kann zu unterschiedlichsten Problemen führen.
Zudem darf der HS natürlich keine physikalische Adresse mit derselben Linie wie die KNX Geräte haben (also z.B. 1.1.x, falls das Deine Hauptlinie ist).sinn3r
Participant2020-12-12 at 22:04Post count: 365@Mel
Das sieht doch nicht so schlecht aus, hast Du denn mal versucht, über USB die Firmware jetzt dann zu flashen?Ichbins
Participant2020-12-13 at 14:28Post count: 7@sinn3r
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich habe die VM jetzt mehrfach neu gemacht – sogar die Hardware gewechselt. Ich bekomme Zugriff auf den Bus und kann Schaltbefehle absetzen. Licht ein/Licht aus – alles kein Problem. Statusrückmeldungen bleiben jedoch aus. Ich habe dem neuen “HS” mit der Firmware 4.11 auch schon eine andere physikalische Adresse 1.0.0 gegeben. Bringt alles nix.
Im Projekt Experte/ETS muss doch aufgrund des Upgrades auf 4.11 nicht geändert werden, oder ?
-
This reply was modified 2 years, 12 months ago by