-
AuthorPosts
-
martinm7200
Participant21 March 2020 at 12:55Post count: 8Aso und weil ich vergessen hab, bin virtuell unterwegs
sinn3r
Participant21 March 2020 at 13:03Post count: 332Seltsam, da scheint war mit dem vmware usb Treiber nicht zu passen, schaue ich nachher mal rein.
Vielleicht habe ich doch aus versehen irgendeine Zeile gekillt.sinn3r
Participant21 March 2020 at 15:11Post count: 332Bitte die v2 nochmal testen, danke.
martinm7200
Participant21 March 2020 at 15:35Post count: 8Danke, funktioniert jetzt wieder die usb Anbindung.
mosjka1
Participant21 March 2020 at 16:31Post count: 41Getestet unter ESXI 6.5 – läuft nach Konvertierung aus Workstation bestens unter ESXI. Danke!
martinm7200
Participant21 March 2020 at 18:29Post count: 8Eine Frage, habt ihr auch das Problem das beim plugin Browser nichts angezeigt wird?
woran kann das liegen?martinm7200
Participant21 March 2020 at 20:24Post count: 8Hat sich von selbst erledigt , auf einen anderen PC geht es, da fehlt mir irgendwas am PC anscheinend.
bayHS
Participant23 March 2020 at 16:11Post count: 4Hallo sinn3r,
funktioniert gut auf einem ESXi 6.7. Dankeschön :)
Gibts die Möglichkeit noch die VM Ware Tools mit einzubauen?
Grüße
sinn3r
Participant23 March 2020 at 16:13Post count: 332@bayHS Was genau meinst Du damit? Die wichtigsten VMware Treiber werden doch bereits geladen.
Opelpower
Participant24 March 2020 at 10:49Post count: 42Bei mir funktioniert jetzt alles einwandfrei auf dem S920 (Original Image).
Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht noch ein 2. Server zu kaufen, falls der S920 mal nicht mehr funktioniert.
Auf welchen Modellen läuft denn überall die Original Software??
S900,S920,S720 ??
Gibt es hier evtl. irgendwo eine Übersicht?Vielen Dank.
bayHS
Participant24 March 2020 at 14:49Post count: 4@sinn3r
Mit den VM-Ware-Tools ist der ESXi Host in der Lage Infos aus der VM auszulesen und Befehle auszuführen.
Ist kein must have, währe nice to have :)
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/VMware_Tools_oder_open-vm-tools
sinn3r
Participant24 March 2020 at 15:04Post count: 332@bayHS Ich vermute, die würden nicht laufen, da ja hier kein “richtiges” Linux läuft, sondern nur Busybox. Und für jede unterschiedliche Virtualisierungslösung jetzt noch die Tools zu installieren widerspricht meiner Vorstellung eines möglichst wenig veränderten Images.
@opelpower das S700 funktioniert auch. Prinzipiell müsste jedes Board mit Realtek LAN laufen, was x64 und Dualcore ist und min. 2GB RAM hat und wo das Storage über SATA angebunden ist, insofern man die BIOS-Daten entsprechend anpasst.
Opelpower
Participant25 March 2020 at 08:50Post count: 42Gibt es denn noch preiswerte Alternativen?
Oder muss es Fujitsu sein?
Die Preise für den S920 sind ja extrem nach oben geschossen. Ich habe damals inkl. Versand 74€ bezahlt.
Gibt es evtl. eine Übersicht? Es gibt ja auch noch 500er Modelle und *40 Modelle??
Vielen Dank!!!!sinn3r
Participant25 March 2020 at 08:53Post count: 332@opelpower Ich habe für meinen S700 11€ bezahlt. Aber warum virtualisierst Du nicht einfach, falls Dein HS mal abschmiert?
Opelpower
Participant25 March 2020 at 09:10Post count: 42Nun ja, mein PC haut sich stolze 180W rein.
Hier eine Virtualisierung im 24h Betrieb laufen zu lassen, wäre schon recht teuer.
Mein jetziger S920 ist ja eigentlich auch eine Verschwendung als Homeserver Ersatz.
Projekt beträgt ca. 0,1% vom Speicher und über den Rest lacht sich der 920 ja auch kaputt :)
Wenn der HS auf einem Raspi 4 inkl. IOBroker, CS Server etc. laufen würde, wäre eine feine Sache.
Alles auf einem S920 wäre natürlich noch schöner. Aber hier fehlen mir kompl. die Kenntnisse + Zeit. -
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.