-
AuthorPosts
-
billiboy
Participant5 August 2019 at 17:51Post count: 37Hat sich schon jemand das Update 4.9 angesehen? Es wird ja wohl eine Neupartitionierung durchgeführt.
sinn3r
Participant6 August 2019 at 15:33Post count: 332I am on it.
A lot has changed, the protection has been increased, this won’t be an easy update!lebi1976
Participant6 August 2019 at 17:47Post count: 44Ich versuche auch schon mein Glück.
Also mittels USB Update hab ich schon mal kein Glück. Es wird irgend wie überprüft ob es ein HS bzw FS ist.-
This reply was modified 3 years, 7 months ago by
lebi1976.
billiboy
Participant6 August 2019 at 21:32Post count: 37Auf welchem System habt ihr die 4.8 laufen? Ich nutze ein Fujitsu Motherboard.
sinn3r
Participant6 August 2019 at 22:23Post count: 332Um die Seriennummer zu lesen wird nicht mehr ‘dmidecode’ genutzt, sondern die Daten werden nun direkt aus dem BIOS ausgelesen – sowohl die Seriennummer als auch der Gerätename. So einfach wie bisher wird’s uns nicht mehr gemacht.
Zudem gibt es nur noch eine einzige Partition (4GB), weshalb man sowieso neu installieren muss. Das Homeserver-Linux ist nun ein 64bit Debian (bislang 32bit), weshalb die zu installierenden Pakete auch andere sind.billiboy
Participant6 August 2019 at 22:44Post count: 37Wie meinst Du das mit dem Namen, welchen Namen ließt er da aus? Wie gesagt, ich nutze ein Fujitsu Board, da ließt er die Seriennummer eh aus dem BIOS.
billiboy
Participant6 August 2019 at 23:00Post count: 37Das heißt selbst wenn ich jetzt 8gb als SSD hätte partitioniert er nur 4GB und der Rest ist ungenutzt?
lebi1976
Participant7 August 2019 at 07:19Post count: 44@sinn3r
Weißt du ob die Überprüfung der SN auch bei jedem regulären Start danach überprüft wird?
-
This reply was modified 3 years, 7 months ago by
lebi1976.
sinn3r
Participant7 August 2019 at 07:57Post count: 332hs_main prüft bei jedem Start zuerst die ersten 8 Zeichen der Seriennummer aus /sys/devices/virtual/dmi/id/product_serial und danach den kompletten Produktnamen aus /sys/devices/virtual/dmi/id/product_name. Das entspticht dem Mainboardnamen, also z.B. D3003.
@billiboy ich habe mir die Installationsroutine nochmal angeschaut, er formatiert die komplette Platte am Stück, also sollten 8GB wohl auch funktionieren. Lediglich beim Downgrade auf 4.8 wird fest auf 2 oder 4GB geprüft, daher dürfte ein Downgrade nicht klappen mit einem größeren Speicher.
billiboy
Participant7 August 2019 at 08:47Post count: 37Ich habe mir jetzt eine 16GB mal zum testen bestellt.
Bei der 4.8 wurde doch auch schon die Seriennummer aus dem BIOS gelesen, oder hat man da nur die MAC der Netzwerkkarte abgefragt?sinn3r
Participant7 August 2019 at 09:15Post count: 332@billiboy da wurde auch schon die Seriennummer aus dem BIOS gelesen, jetzt eben zusätzlich noch die Mainboardbezeichnung.
Ich denke nicht, dass man die 16GB für irgendwas braucht, oder?billiboy
Participant7 August 2019 at 11:00Post count: 37Es gab leider keine 4GB zum testen.
Da es ein D3003 ist, hoffe ich das es keine Probleme gibt.
Ich werde dann mal berichten.sinn3r
Participant7 August 2019 at 11:45Post count: 332D3003 ist ok, steht in der Liste der “erlaubten” Geräte drin.
lebi1976
Participant7 August 2019 at 13:07Post count: 44Kann man product_serial und product_name selbst editieren bzw. die Werte vorgaukeln?
Ich verwende eine VM und kein Fujitsu Board.doity
Participant7 August 2019 at 13:42Post count: 28Sollte möglich sein die Daten in der VM zu ändern. Wenn mir jemand die beiden Werte aus einem funktionierendem Board gibt, probier ichs mal
-
This reply was modified 3 years, 7 months ago by
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.