Viewing 15 posts - 31 through 45 (of 84 total)
  • Author
    Posts
  • kev
    Participant
      Post count: 21

      Ist denn schon bekannt, was ein echter HS für Werte haben müsste?

      1364  open("/sys/devices/virtual/dmi/id/product_serial", O_RDONLY) = 3
      1364  fstat(3, {st_mode=S_IFREG|0400, st_size=4096, ...}) = 0
      1364  fstat(3, {st_mode=S_IFREG|0400, st_size=4096, ...}) = 0
      1364  lseek(3, 0, SEEK_CUR)             = 0
      1364  lseek(3, 0, SEEK_CUR)             = 0
      1364  fstat(3, {st_mode=S_IFREG|0400, st_size=4096, ...}) = 0
      1364  read(3, "VMware-56 4d 41 1e 1d ce 2b 3a-3"..., 4096) = 55
      1364  read(3, "", 4096)                 = 0
      1364  close(3)                          = 0
      1364  getpid()                          = 1364
      1364  write(2, "Forbidden (1)\n", 14)   = 14
      Borastoni
      Participant
        Post count: 16

        Gibt es denn eine Möglichkeit dies aus einem originalen HS auszulenen?

        kev
        Participant
          Post count: 21

          Eventuell Monitor anschließen und im BIOS gucken? Andere Möglichkeit ein Live Linux booten?
          product_name / serial lässt sich im ESXi mittels BIOS.440 setzten. Das VMWare muss man noch wegbekommen.

          Screenshot

          • This reply was modified 3 years, 10 months ago by kev.
          • This reply was modified 3 years, 10 months ago by kev.
          • This reply was modified 3 years, 10 months ago by kev.
          • This reply was modified 3 years, 10 months ago by kev.
          Burn3r
          Participant
            Post count: 5

            sollte doch mittels Eintrag in der VMX funktionieren.
            uuid.bios = “00 11 22 33 44 55 66 77-88 99 aa bb cc dd ee ff”

            oder Anpassung der DMI Strings im Bios UUID.

            man benötigt allerdings noch eine passende

            billiboy
            Participant
              Post count: 37

              @sinn3r Kannst du das mit dem Debugger mal näher erklären?
              Ich wollte dir mal ne PN senden, aber das geht hier wohl nicht.. ?

              • This reply was modified 3 years, 10 months ago by billiboy.
              hsdude
              Participant
                Post count: 36

                Hi, Wollte mal einige Infos hier abladen, hat mir auch schon geholfen hier mitzulesen. Und da sich nun alle dazu bekannt haben, selber einen HS zu besitzen :-), denke ich es ist OK :-) Ich selber habe 2 davon.

                Der Original HS liefert als product_serial die MAC ohne Spaces oder sonst was also in etwas “000AB…..” als product_name kommt die Board Revision also entweder die “d3003” oder die “d3313”.
                Bekommt ihr das in de VM hin ? Habe meine auf bare-metal laufen.

                Das mit dem Debugger kannst du in einer normalen Linux Installation heraus, aufrufen. Dazu dann die hs_main von der 4.9’er firmware holen und von der vollständigen Linux aus aufrufen. Die HS Linux Version bringt keinerlei solche Development Werkzeuge mit. Ich denke auch nicht dass es sinnvoll ist, diese Tools in die HS Linux Version einzubauen.

                Zur Disk.
                Es gibt in der 4.9’er nur noch eine Partition. Von dieser wird direkt Linux gebootet. Im Root gibt es jetzt Unterverzeichnisse für die Projekt Daten, Remanent Daten, Certifikate und Emergency Projekte. Heißt, das Linux teilt sich jetzt zusammen mit den HS die ganze Disk.
                Die Partitionen kann man über die hs.iso (im USB firmware) direktory erzeugen. Dazu muss man im experten “Factory reset” anklicken, dann wird die alte HS 4 Partionen Disk in das neue Format gewandelt. Wenn man eine gültige Seriennummer hat.
                Ich hoffe das erklärt einiges. Bin mal gespannt wie sinn3r den Lizenzcheck macht. Ich hätte ne Idee :-)
                grüße vom Dude

                sinn3r
                Participant
                  Post count: 348

                  Kurzes Zwischenstand: Läuft bei mir nun.

                  Es ist genau so, wie hsdude schreibt: die product_serial entspricht der MAC-Adresse bzw. HS-Seriennummer. Das ist das, was früher in die dmidecode eingetragen wurde. Geprüft werden nur die ersten 8 Zeichen, also z.B. 000AB302.
                  Die zweite Prüfung ist neu, hier wird der Systemname abgeprüft. Akzeptiert wird hier jede Menge, da es scheinbar recht viele ver