Tagged: HS4.7
-
AuthorPosts
-
Paul
Participant17 August 2018 at 17:57Post count: 52Credits gehen in erster Linie an sinn3r !!!
Wie gesagt, ich will erst noch ein paar Sachen anpassen und dann kann ich mal gucken ob ich nen Image mit Default Projekt hochladen kann
lebi1976
Participant17 August 2018 at 18:15Post count: 44Das wäre wirklich total nett von Dir!
Aus der dmidecode und ifconfig deine MAC raus löschen
und ein neues Prjoket übertragen dann sollte es ja clean sein :-)Danke für die Mühe die du Dir machst!
mosjka1
Participant17 August 2018 at 18:50Post count: 41us dem INSTALL/ex Ordner noch die Python-lib “Serial” nach /usr/lib/python2.7/dist-packages kopieren (hier habe ich kein passendes Paket zum Installieren gefunden)
Welche datei habt ihr hier genommen?
[email protected]:/hs# /hs/bin/hs_main main Traceback (most recent call last): File "./../hssrc/hs_main.py", line 86, in <module> File "./../hssrc/hs_isdn_data.py", line 32, in <module> File "./../hssrc/lib_isdn_dispatcher.py", line 7, in <module> File "./../hssrc/lib_serial.py", line 4, in <module> ImportError: No module named serial
lebi1976
Participant17 August 2018 at 19:46Post count: 44Also ich habe das gesamt Verzeichnis ‘/INSTALL/ex/usr/lib/python2.7/dist-packages/serial’ nach ‘/usr/lib/python2.7/dist-packages’ kopiert.
Paul
Participant17 August 2018 at 19:48Post count: 52korrekt ich auch … wobei man das auch via PIP installieren könnte.
apt-get install python-pip python-dev
pip install serialmüsste auch gehen
lebi1976
Participant17 August 2018 at 20:13Post count: 44Dachte ich versuch mal zusätzlich via PIP zu installieren – jetzt startet meine HS_main auch nicht mehr :-(
Ich glaube jetzt ist der Punkt gekommen wo ich nochmals von vorne beginnen muss.
Wie habt ihr eure Platte eigentlich partitioniert ?
Paul
Participant17 August 2018 at 20:24Post count: 524 Partitionen..
Nr 1 Primär : SWAP
Nr 2 Primär : EXT4 mit Root /
Nr 3 Primär : Ohne FS
Nr 4 Primär : Ohne FSlebi1976
Participant17 August 2018 at 20:38Post count: 44Ok ich hatte nur zwei – deshalb die Fehlermeldungen bezüglich fehlender dev‘s
Ich glaub ich warte und hoffe besser auf ein Image zum Download ?
Paul
Participant17 August 2018 at 20:40Post count: 52@sinn3r :
Ich glaub ich habs, hab deine Service als Basis genommen:
########### hs4.service ###########
[Unit]
Desription=homeserver 4 with systemd, respawn
After=network.target
After=getty.target
[email protected][Service]
ExecStart=/hs/bin/hs_main main
Restart=always
[email protected]
StandardInput=tty-force
StandardOutput=inherit
StandardError=inherit[Install]
WantedBy=multi-user.targetPaul
Participant17 August 2018 at 22:29Post count: 52Wenn man selber noch basteln möchte.
Hiermit müsste man unter nem nativen Windows auch ne Serial Connection hinbekommen :https://github.com/albertjan/PipeToCom
Dazu muss man dann die VMX Datei bearbeiten:
serial0.present = “TRUE”
serial0.fileType = “pipe”
serial0.fileName = “PIPENAME”
serial0.yieldOnMsrRead = “TRUE”
serial0.pipe.endPoint = “client”Danach sollte man das Projekt via Serial übertragen können.
Am besten inital einfach nur Daten übertragen, is schön klein.Im Expert die Übertragung starten und wenn er sagt Neustarten muss man in der VM folgendes starten :
(vorher alle Dateien aus dem /bin Ordner kopieren)/hs/bin/hs_main trans
Wenn alles klappt sagt er am Ende zwar Connection aborted oder so aber dann einfach mal neu starten … das Projekt ist trotzdem soweit drüben!
mosjka1
Participant17 August 2018 at 23:05Post count: 41Ich mache das ganze auf einer ESXI 6.0 Maschine, die blöde Seriele Verbindung will nicht klappen. Die Variante mit https://github.com/albertjan/PipeToCom scheint bei mir nicht zu laufen. Könnte aber auch an der Dichtung zwischen Stuhl und PC liegen :-D
Wäre Dir verbunden, wenn du dein Image hier reinstellen könntest.
lebi1976
Participant18 August 2018 at 10:37Post count: 44Bin jetzt auch am Ziel angelangt!
Die entscheidende Änderung war das ich so wie sinn3r ein bestehendes VM-Image für die Installation genommen habe.
Dadurch war nach dem hs_main start bereits mein altes Projekt vorhanden und ich konnte über die IP-Adresse mittels
des Experten den HS aktualisieren.Ganz großes DANKE an sinn3r und Paul, ohne die beiden hätte ich es auch nie hinbekommen!!!!!!!
Paul
Participant18 August 2018 at 10:50Post count: 52Das freut mich :-) … ja ich muss gucken wenn ich Zeit find das Image als Vorlage vorzubereiten.
Ich werd hier als nächstes gucken das ich das Ding dann auf meinen DELL bekomme
mosjka1
Participant18 August 2018 at 10:58Post count: 41Ich bin jetzt etwas weiter mit meiner Serielen Verbindung gekommen. Sobald das Projekt hochgeladen wird, kommt folgende Fehlermeldeung in der Konsole. Jemand eine Idee?
mosjka1
Participant18 August 2018 at 11:08Post count: 41Die entscheidende Änderung war das ich so wie sinn3r ein bestehendes VM-Image für die Installation genommen habe.
Dadurch war nach dem hs_main start bereits mein altes Projekt vorhanden und ich konnte über die IP-Adresse mittels
des Experten den HS aktualisieren.das Projekt wird doch irgendwo in der Bootpartion “/” abgelegt, die du mit der neuen Debian sowieso überschreibst? Verstehe ich nicht, von wo er dann dann bei dir das alte Projekt holt.
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.