-
AuthorPosts
-
HS3000
Participant13 June 2014 at 16:11Post count: 22Hello!
I just started the HS4 VM-Ware Version 4.1 from here:
In the VM-Player-Windows, I always get the message about the ip.
But I want to use another IP, because all my other devices are in another ip-range.Do I have to change the “etc/network/interfaces” data?
What should be in there, if I want to use the Network Bridge (so that the Virtual Machine has it’s own IP-Adress?) ans uses the DHCP-Server(Router).In the VMware settings is a MAC-address. Do I have to change it?
Thanks for any help!
Hans
Participant21 June 2014 at 08:32Post count: 2Hallo,
jetzt nach Tagen am Probieren auch mal eine Frage:
1. Anfertigung eines bootfähigen Stick per Rufus. Passt
2. Kopieren der Daten AUTOEXEC.bat, CONGIG.sys, EEPROM.exe und XFDISK. Natrlich ist die xx MAC mit der korrekten MAc ausgetauscht worden
3. Stick anstecken und PC einschalten
4. Jetzt fragt er nach Homeserver starten bzw. Setup.
5. Ich gehe auf Setup und sehe in dem blauen Feld, welches erscheint, bereits eine aktive Partition von 4GB. Jene Partition muss ich ja löschen, sonst kann ich keine weiteren Partitionen erstellen.
6. Also lösche ich jene Partition.
7. Erstellen von 4 Partitionen 1te 16MB; 2te 16MB, 3te 55MB, 4te auch 55MB. (komischerweise kann ich nicht 12 12 54 und 54MB erstellen.
8. neustart
9. Fehlermeldung “Partitionstabelle ungültig!”Kann mir bitte jemand helfen wo der Fehler liegt? Bedanke mich im Vorfeld
Funkstoerung
Participant21 June 2014 at 08:43Post count: 28Hallo Hans, hast du die partitionierung auch auf die CF Karte geschrieben?
Ich glaube mit F3 erstellt XFDisk dann die Partitiontabelle nach deiner neuen Vorgabe.
Bei mir rutschte der unterteil des Bildschrims wo dies Infos (F3 schreiben; TAB Platte wechseln, etc.) stehen aber immer aus dem Sichtfeld am Monitor, daher hatte ich das Problem auch am Anfang.Heini
Participant22 June 2014 at 08:24Post count: 155Hallo, wenn du es so nichtnhin bekommst, kannst du auch Minipartition tool nutzen.
Gruß HeiniHans
Participant22 June 2014 at 10:16Post count: 2Hallo, es ging mit dem Tip von Funkstörung.
Und wie geht das jetzt mit dem Autoboot? Es steht immer: Drücken Sie eine Taste um vom USB zu starten, dann kommt Homeserver starten oder Setup. Wenn ich auf Starten geh Läuft der Hase. Nur muss ich halt immer “eine” Taste drück um vom USB zu booten
2te Frage noch schnell: Die Sitzuation des ersten Projekt upload mit einem 0-Modemkabel kann ich nicht umgehen? Habe nähmlich kein.
Danke nochmals
Protokoll
Participant4 August 2014 at 21:35Post count: 3Hallo Zusammen,
Mein Igel startet und läuft durch bis zum dreifachen Piepton. Habe serial ein Projekt übertragen. Nur kann ich danach leider kein Projekt über`s Netzwerk übertragen.
Kann den HS über den Browser erreichen. HS pingen auch möglich.
21:22:05 Projekt-ID: XXXXXXXXXXXXXXXXX
21:22:05 Anmelden ( 192.168.178.200 )
21:22:05 Daten werden gepackt….
21:22:07 Verbindung offen
21:22:22 Verbindung geschlossen
21:22:22 Daten konnten nicht übertragen werdenHeini
Participant5 August 2014 at 19:41Post count: 155